... newer stories
Mittwoch, 5. November 2003
Wissen und Bildung
macrostar, 16:39h
Anforderungen an das Abitur
http://www.kmk.org/doc/beschl/epa_mathematik.pdf
http://www.hh.schule.de/ifl/mathematik/aktu_s13.htm
http://www.uni-hamburg.de/
http://www.wissenschaft-im-dialog.de
http://www.schoolnet.ch
http://www.zum.de
http://www.ciw.uni-karlsruhe.de/technik/
-----------------------------------------------------------------------
physik
http://www.dpgphysik.de
http://www.physik.uni-wuerzburg.de/physikonline/quickauf/mechanik/quickmechenergimpuls.html
http://iva.uni-ulm.de/PHYSIK/repetitorium/mathematik/inhalt.html
http://hyperphysics.phy-astr.gsu.edu/hbase/hph.html#hph
http://uploader.wuerzburg.de/mm-physik/homep.html
-------------------------------------------------------
Bildungslinks
http://www.wissenschaft-direkt.de
http://idw-online.de
http://www.carechannel.de
http://www.wissensschule.de
http://www.studieren-im-Netz.de
http://www.weiterbildung-hamburg.de/
http://www.wissensnetz.de
http://www.bildungsportal.nrw.de/BP/Schule/E_Learning/Abitur_Online/
-----------------------------------------------
medizin
med u http://ms2.physiologie.uni-kiel.de/medu/MainFrame.jsp
http://www.uni-kiel.de/tzk/hlinks.htm
http://www.medicine-worldwide.de/
http://www.med1.de
http://www.medizinindex.de/
http://www.dr-antonius.de
http://www.medizin.de/
http://www.medline.de/
http://www.medizin-forum.de
http://www.zbmed.de
http://www.gesundheit.de/roche
http://www.medizin.ch
http://www.dimdi.de
http://www.kmk.org/doc/beschl/epa_mathematik.pdf
http://www.hh.schule.de/ifl/mathematik/aktu_s13.htm
http://www.uni-hamburg.de/
http://www.wissenschaft-im-dialog.de
http://www.schoolnet.ch
http://www.zum.de
http://www.ciw.uni-karlsruhe.de/technik/
-----------------------------------------------------------------------
physik
http://www.dpgphysik.de
http://www.physik.uni-wuerzburg.de/physikonline/quickauf/mechanik/quickmechenergimpuls.html
http://iva.uni-ulm.de/PHYSIK/repetitorium/mathematik/inhalt.html
http://hyperphysics.phy-astr.gsu.edu/hbase/hph.html#hph
http://uploader.wuerzburg.de/mm-physik/homep.html
-------------------------------------------------------
Bildungslinks
http://www.wissenschaft-direkt.de
http://idw-online.de
http://www.carechannel.de
http://www.wissensschule.de
http://www.studieren-im-Netz.de
http://www.weiterbildung-hamburg.de/
http://www.wissensnetz.de
http://www.bildungsportal.nrw.de/BP/Schule/E_Learning/Abitur_Online/
-----------------------------------------------
medizin
med u http://ms2.physiologie.uni-kiel.de/medu/MainFrame.jsp
http://www.uni-kiel.de/tzk/hlinks.htm
http://www.medicine-worldwide.de/
http://www.med1.de
http://www.medizinindex.de/
http://www.dr-antonius.de
http://www.medizin.de/
http://www.medline.de/
http://www.medizin-forum.de
http://www.zbmed.de
http://www.gesundheit.de/roche
http://www.medizin.ch
http://www.dimdi.de
... link
Krebs
macrostar, 13:56h
http://www.leukaemie-links.de.vu/
http://www.leukaemie-online.de/
-- http://www.kinderkrebsstiftung.de/forschung.html --
Multizentrische Behandlungsstudien
Für jede Tumorart gibt es eine Studienzentrale, die beratende Funktionen ausübt, Daten auswertet und die jeweiligen Behandlungspläne den neuesten Erkenntnissen anpasst, damit alle deutschen Behandlungszentren sich danach richten können und die Kinder immer eine aktuelle Therapie erhalten. Mittel für einige dieser sog. Therapieoptimierungs-Studien, an denen alle Zentren teilnehmen können, werden durch die Kinderkrebsstiftung bereit gestellt. Hierbei bilden Studien, die sich der Behandlung von Hirntumoren widmen, einen neuen Schwerpunkt, weil wir unter den betroffenen kleinen Patienten viele Sorgenkinder finden, und zur Verbesserung ihrer Situation noch besonders viel getan werden muss.
http://www.leukaemie-online.de/
-- http://www.kinderkrebsstiftung.de/forschung.html --
Multizentrische Behandlungsstudien
Für jede Tumorart gibt es eine Studienzentrale, die beratende Funktionen ausübt, Daten auswertet und die jeweiligen Behandlungspläne den neuesten Erkenntnissen anpasst, damit alle deutschen Behandlungszentren sich danach richten können und die Kinder immer eine aktuelle Therapie erhalten. Mittel für einige dieser sog. Therapieoptimierungs-Studien, an denen alle Zentren teilnehmen können, werden durch die Kinderkrebsstiftung bereit gestellt. Hierbei bilden Studien, die sich der Behandlung von Hirntumoren widmen, einen neuen Schwerpunkt, weil wir unter den betroffenen kleinen Patienten viele Sorgenkinder finden, und zur Verbesserung ihrer Situation noch besonders viel getan werden muss.
... link
... older stories